Sozialverband Deutschland
31515 Wunstorf
Mit Unterstützung des SoVD-Ortsverbandes Großenheidorn absolvieren Einzelpersonen eigenverantwortlich die einzelnen Module zur Erlangung der „Anerkennung eines Angebotes zur Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI durch eine Einzelperson im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeit als Nachbarschaftshelferin oder Nachbarschaftshelfer“. Das bedeutet auch, dass jede Einzelperson nach Beendigung der Ausbildung während ihrer Tätigkeit als ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe selbst verantwortlich ist für Haftung, Besteuerung bzw. Steuerbefreiung sowie direkte Abrechnung einer max. Ehrenamtspauschale von 125 € mit der Pflegeversicherung des zu Betreuenden. Es gibt also keinen zwischengeschalteten Verband, der sich gegen Zahlung einer Gebühr um organisatorische Dinge kümmert.
Der SoVD-OV Großenheidorn begleitet ehrenamtlich Einzelpersonen während der gesamten Ausbildung, z. B. Durchführung eines Info-Abends unter Verwendung der Unterlagen des Landessozialamtes, Hilfestellung bei Fragen/Problemen durch Rückfragen beim Landessozialamt, Pflegekassen, der Stadtverwaltung, Hilfestellung bei der kostenlosen Beantragung des erweiterten Führungszeugnisses in enger Abstimmung mit dem Bürgerbüro Wunstorf, Organisation der Erste-Hilfe-Ausbildung durch GEMEINSAME Belegung des erforderlichen Kurses bei den Johannitern in Wunstorf, PERSÖNLICHE Unterstützung/Begleitung bei den notwendigen online-Pflegekursen - wenn erforderlich (nicht jede/r Teilnehmende/r kennt sich mit dem Internet aus und sorgt sich, die online-Schulungen zu schaffen).
Durch das Gruppengefühl entsteht eine sichere Umgebung, die es jedem Einzelnen erlaubt, sich die Ausbildung eigenverantwortlich zuzutrauen und diese auch durchzuführen. Die Verantwortung wird also nicht abgegeben, sondern jeder kümmert sich selbst. Wir beabsichtigen, eine Gruppenausbildung im nächsten Jahr zu finanzieren und zu begleiten, max. 20 TN. Der Erste-Hilfe-Kurs bei den Johannitern kostet 60 € je TN. Evtl. fallen Kopier-und Papierkosten an.