Werkstattbericht
Projekte
">
Schließen
Detail

Luftsportgemeinschaft Lippe-Südost e.V.

32825 Blomberg

LED Beleuchtung für Vereinswerkstätten

In unseren Vereinswerkstätten werden unsere Vereinsflugzeuge, sowie die weiteren für den Betrieb benötigten Gerätschaften gewartet, instandgesetzt und - wenn mal was schief geht - auch schonmal umfangreich repariert.

Dabei werden unsere neueren, unerfahrenen Mitglieder, durch erfahrene und entsprechend ausgebildete Mitglieder ehrenamtlich beaufsichtigt und angeleitet.

Damit erhalten wir nachhaltig unsere Flugzeuge und Gerätschaften, fördern die handwerklichen Fähigkeiten, das Verantwortungsbewusstsein und den Teamgeist unserer zumeist jugendlichen Nachwuchspilotinnen und Piloten und halten die Kosten für unser schönes Hobby dadurch letztendlich so gering wie möglich, ohne dabei die nicht unwesentlichen Sicherheitsaspekte zu vernachlässigen.

So kommt selbst unser aktuell ältestes Flugzeug aus Baujahr 1975 (das Jüngste ist aus 1997) jedes Frühjahr zu Saisonbeginn „wie Neu“ aus der Werkstatt.
Da die Werksattsaison nun mal in die dunkle Jahreszeit fällt und eine gute Ausleuchtung der Werkstätten für ein sicheres Arbeiten und gute Ergebnisse eine Grundvoraussetzung ist, macht sich der durch die Beleuchtung verursachte Energieverbrauch durchaus bemerkbar.

Um nun die Nachhaltigkeit unserer Organisation noch weiter zu verbessern, indem wir den Energieverbrauch senken und gleichzeitig die Ausleuchtung für noch bessere Arbeitsergebnisse verbessern, möchten wir unsere Vereinswerkstätten auf LED Beleuchtung umrüsten, wozu wir uns über ihre finanzielle Unterstützung freuen würden!

Weitere Eindrücke zu unseren aktuell noch nicht optimal ausgeleuchteten Werkstatt-Tätigkeiten gibt`s hier:
https://www.lsg-lippe.de/home/werkstattbericht/
https://www.lsg-lippe.de/home/flugzeuge/projekte/

Organisation

Wir sind die Luftsportgemeinschaft (LSG) Lippe-Südost e.V. mit Sitz im lippischen Blomberg.

Es gibt uns seit 1931, wir betreiben als eingetragener gemeinnütziger Verein mit aktuell knapp 175 Mitgliedern unser Fluggelände, den Sonderlandeplatz Blomberg-Borkhausen.

Bei uns kann man in einer Gemeinschaft ab dem 14. Lebensjahr das Fliegen lernen und als Hobby betreiben. Unseren Mitgliedern stehen 6 vereinseigene Segelflugzeuge, ein Motorsegler sowie ein 4-sitziges Motorflugzeug zur Verfügung.

Wir bilden in allen 3 Sparten Nachwuchspilotinnen und Piloten aus, wobei die Ausbildung durch ehrenamtliche Fluglehreinnen und Fluglehrer aus den eigenen Reihen erfolgt.

Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der Ausbildung und Förderung unserer jugendlichen Segelfliegerinnen und Segelflieger zwischen 14 und 25 Jahren, wobei natürlich auch ältere Flugbegeisterte, welche das Fliegen erlernen, oder einfach nur mal „reinschnuppern“ möchten, jederzeit willkommen sind!

Nachhaltigkeitsziele

Dieses Projekt teilen

Voting-Statistik

{{VoteCtrl.total_votes}} {{( VoteCtrl.total_votes == 1 ) ? VoteCtrl.total_votes_singular : VoteCtrl.total_votes_plural}}

Bitte gib deine Daten ein, um für dieses Projekt zu stimmen.

Gib bitte deine E-Mail und den Sicherheitscode ein. Du bekommst dann eine Mail mit dem Bestätigungslink.